Träumen, planen, anpacken!
Dass sie 2006 den Hieronymus- Lotter-Preis für Denkmalpflege er- halten werden, hätten sie sich im
Jahr 2002 bestimmt nicht träumen lassen. Und dass es sogar der 1. Preis wird, erst recht nicht. Damals sahen
sich Carsten Martin und Thomas Teschner auf der Denkmal- messe um und wurden am Stand der Immothek fündig.
Das ziemlich heruntergewirtschaftete Gebäude der Firma Hoffmann & Schmidt Stärkefabrik und chemische Produkte
weckte ihr Interesse. „Es war Liebe auf den ersten Blick”, meinen die Chefs der Softwarefirma Datateam.
Eine Liebe, die bei den Banken zunächst wenig Verständnis fand. (Thomas Liebscher)
Hieronymus-Lotter-Preis
Der Anblick, den die Lützner Straße um die Nummer 80 herum bietet, läßt noch nicht auf das Entstehen von blühenden
Stadtlandschaften in dieser Gegend schließen. Betritt man aber durch das Tor im noch unsanierten und leerstehenden, doch stattlichen
Vorderhaus Nr. 77/79, den dahinterliegenden, sich tief dehnenden und nach Süden abfallenden Hof, dann wird man überrascht.
Rechts und links, den Grundstücks- grenzen folgend, sieht man die ehe- maligen Gebäude der Firma Hoffmann & Schmidt Stärkefabrik
und chemische Produkte.
Bewertung der Jury
Bei der Sanierung, besonders beim Umgang mit dem historischen Bestand, bewiesen Bauherren und Architekten ein hohes Gespür für die
Bausubstanz. Mit Liebe zum Detail wurde die historische Fassade rekon- struiert und die Qualität der Innen- räume wieder erlebbar gemacht.
Alles Erhaltbare blieb und wurde aufgearbeitet, Zerstörtes ersetzt. Die Fassaden erhielten ihre Konturen zurück. Die alte
Stahlbeton- konstruktion des Hauptgebäudes aus den Jahre 1910 wurde erhalten und sichtbar herausgestellt. Sowohl die handwerkliche Qualität
als auch die Abstimmung der alten und neuen Materialien auf einander überzeugen mit ihrer [...] Qualität.